Der Terrassen-Sichtschutz kann vielfÀltig gestaltet werden
Heutzutage legt man sehr viel Wert auf PrivatsphĂ€re. Gerade wenn man Zeit auf der Terrasse verbringen möchte, können unerwĂŒnschte Blicke störend wirken. Vor allem wenn man extrem neugierige Nachbarn hat, kommt schnell der Wunsch nach einem Terrassen-Sichtschutz Stuttgart auf. Diesen Wunsch kannst Du Dir schnell erfĂŒllen.
Terrassen-Sichtschutz – VielfĂ€ltige Möglichkeiten gegen unerwĂŒnschte Blicke
Der Markt bietet eine ganze Reihe von Lösungen fĂŒr unterschiedliche Terrassen. Die einfachste Möglichkeit ist ein Terrassen-Sichtschutz aus Kunststoff. Dieser hat den Vorteil, dass er sehr schnell und einfach aufzubauen ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen. So kann der Sichtschutz vollstĂ€ndig aus Kunststoff bestehen oder durch LichteinlĂ€sse aufgelockert werden. Allerdings besitzt Sichtschutz den Nachteil, dass er immer auch eine kĂŒnstliche Ausstrahlung besitzt. Wer natĂŒrliche Materialien bevorzugt, hat auch da eine groĂe Auswahl.
Terrassen-Sichtschutz – NatĂŒrliche Materialien erhöhen den WohlfĂŒhlfaktor
Die erste Wahl fĂŒr einen natĂŒrlichen Sichtschutz ist Holz. Holz strahlt immer eine warme und angenehme AtmosphĂ€re aus. Wie man den Sichtschutz gestaltet, bleibt dem persönlichen Geschmack ĂŒberlassen. Breite Bretter ergeben einen sehr rustikalen Stil, wĂ€hrend schmale Leisten eine filigrane Ansicht erzeugen. Auch hier kann man das Holz in verschiedenen Mustern aufbauen. Sehr beliebt ist zum Beispiel ein FischgrĂ€tenmuster. Wer es einfacher mag, kann die Bretter einfach waagerecht oder senkrecht aufbauen. Schilf- und Bambusmatten sind eine weitere Möglichkeit, einen natĂŒrlichen Terrassen-Sichtschutz aufzubauen.
Terrassen-Sichtschutz – der lebende Sichtschutz verbessert das Mikroklima
Im vorherigen Abschnitt wurde Bambus noch in getrockneter Form als Sichtschutz verwendet. Bambus ist allerdings auch ein hervorragender lebender Sichtschutz. In einem Hochbeet gepflanzt bilden die Pflanzen schnell einen undurchdringlichen Sichtschutz. Etwas lĂ€nger benötigen dagegen Hecken, diese verbessern durch ihre vielen BlĂ€tter auch das Mikroklima auf der Terrasse. Je nach Wahl der Pflanzen und dem regelmĂ€Ăigen RĂŒckschnitt lĂ€sst sich die Hecke weitgehend auf die persönlichen Vorlieben anpassen.