Gartenteich

0
39

Gartenteich – Tiefwasserzone bepflanzen

Ein Teich im Garten ist wie eine kleine Oase, die sich auch positiv auf das Mikroklima auswirken kann. Bereits ein kleiner Teich mit wenigen Quadratmetern bietet vielen Tieren, insbesondere Insekten, einen Lebensraum. Ein Blickfang im und um den Gartenteich können unterschiedliche Wasserpflanzen sein. In der Tiefwasserzone, die mindestens 70 cm betragen sollte, finden sich vorwiegend Wasserpflanzen wie Seerosen. Teichmummel und Seekanne gehören ebenfalls in diesen Bereich. Daneben gibt es auch verschiedene Schwimmpflanzen, die sich auf dem Wasser befinden, wie beispielsweise die Wasserlinsen. Schwimmfarn oder Wassersalat solltest Du ebenfalls nur in einem Gartenteich haben, der eine Tiefwasserzone hat, da sich diese Pflanzen rasch ausbreiten können und der Teich deshalb eine entsprechende GrĂ¶ĂŸe aufweisen sollte.

Gartenteich – Flachwasserzone gestalten

In der Flachwasserzone, die maximal 30 cm tief ist, befinden sich Pflanzen, wie die Sumpf-Schwertlilie oder das Hechtkraut. Der Übergang zwischen Wasserbereich und Sumpfbereich ist dabei meist fließend und Du kannst diese Pflanzen auch im sumpfigen Bereich pflanzen, da sie sich unter guten Bedingungen problemlos in der Flachwasserzone ausbreiten.

Gartenteich – Uferzone als Blickfang

Die Uferzone bietet besonders viele und abwechslungsreiche Möglichkeiten zur Bepflanzung. Oft siedeln sich Pflanzen sogar von selbst an. Dazu gehören beispielsweise die Sumpfdotterblume oder der Rohrkolben. Der Rohrkolben sollte jedoch mit einer Wurzelsperre gepflanzt werden, da er sonst rasch große Bereiche fĂŒr sich beansprucht. Wird die Uferzone mit ZierstrĂ€uchern oder BĂ€umen bepflanzt, kann es sein, dass aufgrund des abfallenden Laubes der Teich hĂ€ufiger gereinigt werden muss.

Gartenteich – Fische halten

Wenn Du Fische in einem Teich halten willst, die auch den Winter darin verbringen, muss der Gartenteich eine Mindesttiefe von 70 cm haben, denn dadurch haben die Fische eine Möglichkeit zu ĂŒberwintern, ohne dass dieser Bereich völlig zufriert. Bei der Haltung von Fischen im Gartenteich Wuppertal sind einige Punkte zu beachten, wie stets sauberes und frisches Wasser. Dies schließt natĂŒrlich Wasserpflanzen nicht aus, allerdings knabbern manche Fische daran, wodurch sie sie oft nicht so gut entwickeln können.

Gartenteich – Zweitnutzung als Badeteich

Ein Gartenteich kann nicht nur als Zierteich oder fĂŒr Fische genutzt werden, sondern auch als Schwimmteich. Bei einem Naturpool gilt es jedoch bereits bei der Planung einige Dinge zu beachten. Vor allem der Schwimmbereich sollte vom Bereich, der bepflanzt wird, abgetrennt sein. Viele bauen daher ein Becken im Becken, dass etwas tiefer liegt, jedoch so gut verhindert wird, dass sich Pflanzen im Schwimmbereich ansiedeln können. Bei einem Badeteich ist ebenfalls zu beachten, dass er regelmĂ€ĂŸig gereinigt werden muss. Zwar sollte jeder Gartenteich in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden von Schmutz befreit werden, da er sonst kippen kann, bei der Nutzung als Badeteich, sollte eine Grundreinigung alle paar Jahre erfolgen.