Egal wie groß oder klein Dein Grundstück ist. Es lässt sich ein sicher ein schöner Garten gestalten. Mit der richtigen Gartengestaltung Erfurt hörst Du schon bald Bienen summen und Vögel zwitschern. Wir helfen Dir dabei, den passenden Gartentyp für Dich zu finden. Wir zeigen Dir die unendlichen Möglichkeiten auf, Deinen Traumgarten zu gestalten. Es ist komplett dir überlassen, worauf Deine Gartengestaltung Erfurt abzielt. Willst Du eine große Rasenfläche oder lieber viele Blumen und Sträucher? Soll Dein Garten von einer Hecke umrandet sein oder bevorzugst du Zäune und Mauern? Die Entscheidungen triffst Du. Wir stehen dir beratend zur Seite und die idealen Partner für Deine Gartengestaltung Erfurt.
Anbieter für Gartengestaltung Erfurt
Gemüsegarten Erfurt – Selbstversorgung mit gesundem, selbst gezogenem Gemüse
Immer mehr junge Garteneinsteiger entdecken den eigenen Gemüsegarten Erfurt. Er dient als Basis für die Selbstversorgung mit gesundem, selbst gezogenem Gemüse. Für die Selbstversorgung mit Gemüse kommt eine vierköpfige Familie mit etwa 150 Quadratmeter Beet-Fläche aus. Voraussetzung dafür ist eine geschickte Anbauplanung des Gemüsegarten Erfurt. Aber auch auf weniger Fläche kannst Du Salate und Gemüse zur Eigenernte anlegen. Wichtig sind Sonnenflächen. Viel Sonne wirkt sich sehr günstig auf Wachstum, Aroma und gesunde Inhaltsstoffe aus. Zum Gemüsegarten Erfurt anlegen kommt deswegen nur der sonnigste Platz im Garten in Frage.
Ziergarten Erfurt – Farben und Formen
Ziergärten sind von allen Gartenarten die beliebtesten. Wenn Du einen Ziergarten Erfurt anlegen möchtest, steht die schöne Anordnung von Pflanzen, Blumen und Wegen im Vordergrund. Blühende Blumen und Sträucher entfalten während des ganzen Jahres eine ständig wechselnde Farbenpracht. Die beste Zeit einen Ziergarten Erfurt anzulegen liegt daher zwischen April und Oktober. Da die Temperaturen und die Bodenbeschaffenheit während dieser Monate am günstigsten für das Sähen des Rasens und der Blumen ist. Ein gelungener Ziergarten besteht aus sorgfältig aufeinander abgestimmten Farben und Formen von Pflanzen und Materialien. Dein Ziergarten Erfurt sollte die gleiche Atmosphäre ausstrahlen wie Dein Wohnzimmer. Um das zu erreichen, lohnt es sich ein eigenes Gartenkonzept zu auszuarbeiten. In dem werden alle Gestaltungselemente zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügt.
Obstgarten – Der Traum vom eigenen Naschgarten
Mit der richtigen Pflege hast Du an Deinem Obstgarten Jena lange Freude. Am wichtigsten ist es, die Pflanzen jung zu halten. Das bedeutet bei Bäumen etwas anderes als bei Beeren. Regelmäßige Verjüngungsschnitte halten Obstbäume gesund. Für den Schnitt solltest Du scharfes und sauberes Werkzeug verwenden. In Deinem Obstgarten Jena entfernst Du daraufhin alle Äste, an denen sich keine Blüten und somit keine Früchte bilden werden. Zusätzlich auch die Äste, die andere behindern. Das Schnittgut eines gesunden Baums kann in zerkleinerter Form als Mulch oder Kompost genutzt werden. Du siehst – die richtigen Pflege-Grundlagen machen dich zum Star Deines Obstgarten Jena. So kannst Du Deine Ernte in vollen Zügen genießen.
Kräutergarten Erfurt – Frische Kräuter aus dem Beet
Das Schöne an einem Kräutergarten Erfurt ist, dass die Kräuter außer Sonne und Wasser kaum Zuwendung benötigen. Wie bei allen Pflanzen sind das späte Frühjahr und die Sommermonate die produktivste Phase der Kräuter. Deshalb ist es auch meist so, dass das Wachstum der Pflanzen im eigenen Kräutergarten Erfurt die eigenen Verbrauchsmöglichkeiten weit übersteigt. Wie kannst Du Deine Kräuter haltbar machen? Die wohl bekannteste Möglichkeit hierfür ist das Trocknen. Dazu fasst Du die geschnittenen Kräuter zu Bündeln zusammen und hängst sie an einem trockenen und möglichst dunklen Ort auf bis sie getrocknet sind. Du kannst sie dann zum Beispiel zum Räuchern nutzen und die Kräuter aus Deinem Kräutergarten Erfurt effektiv nutzen.
Stadtgarten – Urban Gardening im Trend
Die meisten Menschen, die sich ihren Wunsch erfüllen und einen eigenen Stadtgarten Gera anlegen, betreiben Urban Gardening. Sie verstehen sich als politische Menschen. Sie sind in Umweltverbänden oder politischen Netzwerken aktiv, beteiligen sich an Demos. Genauso wie an Petitionen zur Saatgutfreiheit oder gegen Gentechnik in der Landwirtschaft. Ein Stadtgarten Gera bietet viele Vorteile. Unter dem Motto „Die Stadt ist unser Garten“ haben bereits 115 Stadtgarten-Initiativen aus ganz Deutschland das „Urban-Gardening-Manifest“ unterzeichnet. „Gemeinschaftsgärten sind Räume der Naturerfahrung, der Biodiversität, der Ernährungssouveränität und des Saatguterhalts.“ Der Begriff dessen, was Urbanität alles bedeutet, beginnt sich spürbar um eine grüne Dimension zu erweitern. Hast auch Du einen grünen Daumen und möchtest die Welt mit Deinem Stadtgarten Gera ein wenig besser machen? Dann starte jetzt, denn „Das Hochbeet ist das Stadtmöbel der Zukunft!“.