Gartenarbeit ist das ganze Jahr wichtig
Wer das Glück hat und einen Garten sein eigen nennen darf, der stellt sich wohl jedes Jahr wieder die gleichen Fragen. Wann soll ich mit der Aussaat beginnen? Wann soll ich die Hecke schneiden? Wann kann ich Setzlinge ausbringen? Und so weiter. Die ruhigste Zeit ist natürlich der Winter. Das heißt aber nicht, dass gar nichts zu tun ist. Denn gerade vom Jänner bis März sind Vorbereitungsarbeiten zu tätigen, damit die Ernte und die Blütenpracht dann auch wirklich Freude macht.
Im März beginnt die intensivste Zeit der Gartenarbeit
Im März geht die Gartenarbeit München dann richtig los, lockeren Kompost im Garten verteilen und Material, welches noch nicht verrottet ist, wieder zurück auf den Komposthaufen geben. Wenn Sie keinen eigenen Kompost haben, dann können Sie natürlich auch Produkte aus dem Gartencenter verwenden. Spezialdünger gibt es für alle nur möglichen Pflanzen und auch mit unterschiedlicher Wirkungsdauer. Wenn der Boden nicht mehr gefroren ist, können schon die ersten Gemüsepflanzen gesetzt oder gesät werden. Erbsen, Spinat, Frühlingszwiebel oder Salate eignen sich in dieser Zeit schon zum Anbauen. Dazu kommen Kräuter, wie Dill, Schnittlauch oder Petersilie. Auch Rosen können Sie jetzt schneiden, sofern sie bereits auszutreiben beginnen.
Die Gartenarbeit konzentriert sich im April auf die Gestaltung
Sollten Sie Pläne für eine Gartenumgestaltung oder Neugestaltung haben, dann ist jetzt die richtige Zeit. Bäume und immergrüne Pflanzen können jetzt gesetzt werden. Und auch sonst können Sie ihre kreativen Ideen aus dem Winter in die Tat umsetzen.
Auch der Rasen muss gepflegt werden und da beginnt die Gartenarbeit mit dem Vertikutieren der Erde. Damit wird Moos und Unkraut entfernt oder zumindest verringert und der Boden belüftet. Anschließend kann der Rasen nachgesät und gedüngt werden.
Rund um Beete lohnt es sich Rindenmulch auszubringen, der Unkraut verhindern oder vermindern soll. Danach kann ausgesät werden. Kornblumen, Ringelblumen gehören ins Beet, ebenso wie robustes Gemüse, wie Paprika, Tomaten oder Gurken.
Bei der Gartenarbeit im Mai auf die Eisheiligen achten
Empfindliche Pflanzen sollten nicht vor dem15. Mai gesetzt werden. Sind die Eisheiligen dann vorbei, beginnt die schönste Zeit im Garten. Jetzt werden die Wasseranschlüsse wieder aktiviert, die Teichpumpe kann eingebaut werden und Gemüsebeete umgegraben und damit gelockert werden, damit die Pflanzen so richtig gut gedeihen können.
Auch der Rasen gehört jetzt gepflegt. Die ideale Höhe für einen gesunden Rasen ist circa fünf Zentimeter. Wichtig neben dem regelmäßigen Mähen, ist auch das richtige Düngen.